top of page

Beirat der ÖGHL

Die ÖGHL wird in Fragen von Naturwissenschaften, Medizin, Geisteswissenschaften, Philosophie und Ethik sowie Rechtswissenschaft von einem wissenschaftlichen Beirat unterstützt und beraten.

Portrait Andreas Gradert

Dr. Andreas Gradert, MSc MA

Dr. Andreas Gradert, MSc MA, geb. 1960, studierte Theologie (Bonn), Psychologie (Liverpool), Mediation (Salzburg) und Wirtschaftswissenschaften (MIT). Er ist Präsident vom Humanistischen Verband Österreich und der giordano bruno stiftung Österreich, seit 1982 in der Krisenintervention des Roten Kreuzes und setzt sich seit seiner Zeit im Präsidium der Lebenshilfe Salzburg für ein selbstbestimmtes Leben ein, das in seiner Konsequenz auch ein selbstbestimmtes Sterben ist.

Portrait Gianluca Crepaldi

Priv.-Doz. Mag. Mag. Dr. Gianluca Crepaldi

Priv.-Doz. Mag. Mag. Dr. Gianluca Crepaldi, geb. 1982, ist habilitierter Universitätslehrer (Fakultät für Bildungswissenschaften, Universität Innsbruck), Psychoanalytiker und Supervisor in freier Praxis. Er ist Obmann des Ausbildungsinstituts Psychoanalytisches Seminar Innsbruck und publiziert zu theoretischen, kulturkritischen und praxisbezogenen Fragen in der Psychoanalyse. Zuletzt hat er sich verstärkt in der Supervision im palliativen Kontext, insbesondere bei der Betreuung von Patienten mit Sterbewunsch, engagiert.

Portrait Wolfram Proksch

Dr. Wolfram Proksch

Dr. Proksch, geb. 1974, ist Rechtsanwalt und Partner der Wiener Kanzlei ETHOS.legal. Spezialisierung auf Staats- und Amtshaftungsklagen, Verfahren vor den nationalen Höchstgerichten, dem EuGH und dem EGMR. Proksch hat 2019 einen Individualantrag beim österreichischen Verfassungsgerichtshof zur Überprüfung der Verfassungsmäßigkeit der §§ 77, 78 StGB (Tötung auf Verlangen und Beihilfe zum Selbstmord) eingebracht.

Portrait Christian Fiala

DDr. Christian Fiala

DDr. Fiala, geb. 1959, ist Gynäkologe. Studium der Medizin in Innsbruck und Doktorat  an der Universität Karolinska (Stockholm). Ärztliche Tätigkeit in Frankreich, Thailand, Malawi und Uganda. Leiter des Gynmed Ambulatoriums für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung (Wien, Salzburg) und des Museums für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch (Wien).  Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und Vorträge.

Portrait Nikola Göttling

Mag. Nikola Göttling

Mag. Nikola Göttling. geb 1970. Psychologin. Zuletzt im Bereich der Neurologie in einem NÖ Universitätsklinikum tätig. Durch berufliche Tätigkeit und eigene progrediente neurologische Erkrankung entstand die Intention, Mitmenschen und sich selbst ein würdiges, selbstbestimmtes Lebensende zu ermöglichen. Denn der Tod ist natürlicher Teil des Lebens, das jeder Mensch selbstbestimmt leben darf.

Portrait Gerhard Köble

Dr. Gerhard Köble

Dr. Köble, geb. 1951, Facharzt für Anästhesie. Breite Erfahrung als Notarzt in der Land-, Luft- und Bergrettung in Deutschland und der Schweiz. Seit 2002 bei EXIT (CH) tätig als Konsiliararzt (Abklärungen und Rezeptausstellungen für Sterbewillige) sowie als Freitodbegleiter (Durchführung des assistierten Suizids). Seit 2016 als Beisitzer im Präsidium der DGHS in Deutschland

Portrait Rolf Kaufmann

Rolf Kaufmann

R. Kaufmann, geb. 1940, ist Theologe, eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut (Analytischer Psychologe nach C.G. Jung), Dozent am Internationalen Seminar für Analytische Psychologie (ISAP) in Zürich und Zen-Lehrer. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Publikationen zum Thema „Zeitgemässe Spiritualität" und Freitodbegleiter bei Exit (CH) mit 20 Jahren praktischer Erfahrung.

Portrait Alois Schöpf

Alois Schöpf

Alois Schöpf, geb. 1950, ist Autor zahlreicher Kinderbücher, Romane, Erzählungen, Theaterstücke und Opernlibretti, Journalist und Konzertveranstalter. In seinem Essay „Kultiviert sterben"  beschäftigt er sich vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen ausführlich mit Sterbehilfe und den Gegenargumenten vor allem des Christentums, das die Autonomie des Menschen zugunsten eines psychopathologischen Leidenskultes ignoriere.

Portrait Ludwig Minelli

Ludwig A. Minelli

L. A. Minelli, geb 1932, Journalist («Die Tat», Zürich 1956-59, Schweizer Korrespondent «Der Spiegel» 1964-1974, seither Freier Journalist). Seit 1981 Jurist, seit 1986 Rechtsanwalt. Gründer und Generalsekretär der «Schweizerischen Gesellschaft für die Europäische Menschenrechts-Konvention» (SGEMKO) 1977, und von «Dignitas – Menschenwürdig leben – Menschenwürdig sterben» 1998.

bottom of page